Brown's Gas, Buch Zwei

Einleitung 1 Länge des Gehäuses anpassen 27
Entwurf eines BG Elektrolysegerätes 3 Endkappen aufstecken 28
Leistungsumfang des Gerätes 3 Verschraubungsbolzen 28
Reihenschaltung der Zellen 3 Anschlüsse am Gehäuse 29
Entwurf ohne Transformator 5 Elektrolyte mischen 29
Einfache Stromversorgung 6 Auffüllen des Elektrolyts 30
Netzteil Optionen 7 Entwurf der Stromversorgung> 31
Elektrolyte 8 Grundsätzliche Betrachtungen 31
Abdichten der Zellen 8 Spannungsmessungen 31
Versiegeln der Platten 9 Anzahl der Zellen 32
Entfetten der Platten 9 Frequenz des Elektrolysegerätes 32
Plattenbeschaffenheit 9 Spannungsschwelle 33
Plattenmaterial 9 33
Plattenstärke 9 Gleichstrom- Netzteil 33
Plattenabstand 10 1. Stromstärkebegrenzung mit Kondensator 34
Sauberes Wasser 11 2. Spannungs-Doppler 34
Sicherheits–Anforderungen 11 3. Spannungs-Doppler mit 36
Bubbler - Tank 12 kapazitiver Begrenzung Hauptstromkreis 37
Größenbestimmung eines Brown’s Gas Elektrolysegerätes 14 Kontrolle des Flüssigkeitsstandes und derTemperatur 38
Benötigtes Gasvolumen 14 1. Das 12 Volt DC Netzteil 39
Verfügbarer Stromanschluss 15 2)Flüssigkeitsstands-/Temperaturkontrolle 39
Durchmesser des Elektrolysegerätes 16
Plattenabstand 17 3) Die MOSFET, Relais und Summer 42
· Wahl des Elektrolyt 17
Elektrolyt – Konzentration 17 Hinweise zum Zusammenbau 43
Netzteil Option 18 Schaltkreis Abstimmung (Tuning) 46
Abstimmung der Op. -verstärker 46
Bau eines großen Elektrolysegerätes 18 Temperatureinstellung 47
Sicherheitshinweise 18 Test des Schaltkreises 48
Materialliste für das Elektrolysegerät 18 Liste der Schaltkreis-Komponenten 49
Abschneiden der Abstands-Ringe 21 Bau eines Kontrollgehäuses 50
Größe der Ringe anpassen 21 Materialliste 50
Ausscheiden der Platten 21 Überdruckventil 51
Entfetten der Platten 22 Druckschalter 51
Löcher in den Platten 22 Automatische Füllstands- und Temperaturkontrolle> 52
Endkappen 23 Installation der Anzeigen 52
Füllstands-Anzeige 25 An- / Ausschalter 53
Abdichtung der End-Platten 26 Anzeige Lampen 53
Endplatten Zusammenbau 26 Brückengleichrichter 54
Kunststoffkappen für die Bolzen 27 Haupt – Relais 54
Gehäuse 27 Klemmleisten 54
Einbau der Platten 27 Duplex Steckdose 55
Stromanschluss 55 Berechnung des BG-Anteils des Gases, -Gas-Effizienz 68
Gehäuse 55
Installation der Kondensatoren 56 Effizienz der elektrischen Leistun pro Liter BG 68
Kontrollgehäuse verkabeln 56
Kabel v. Gehäuse z. Elektrolysegerät 56 Unsere experimentelle Verwendung von Brown’s Gas 71
Druckschlauch vom Wasser-Dampf-Abscheider 57 Modifizier – Behälter 71
Entwurf und Bau eines Bubblers 57 Glas verschweißen, Verschweißen von Eisen 73
Betrieb eines großen Elektrolysegerätes 59 Gusseisen trennen, Verschweißen von Gusseisen 73
Checkliste vor dem ersten Anschalten 59 Eisen trennen 74
Erstes Anschalten 59 Kupfer-Schweißen 74
Auf Undichtheiten prüfen 59 Schweißen von Aluminium 75
Einstellen der Druckschalter 60 Hartlöten 75
Einstellen und Test der Schaltkreise für die Temperatur- und Füllstands-Kontrolle. 61 Kosten im Vergleich mit Sauerstoff/Azetylen 74
Kommentare zur Verwendung von 75
Anzünden des Brenners 61 Brown’s Gas in Maschinen mit interner Verbrennung 75
Ausschalten des Elektrolysegerätes 62 Jimmy Reed’s Experimente 75
Flammenrückschläge vermeiden 62 Berechnungen für den Betrieb eines Motors mit Brown’s Gas 77
Was ist beim Flammenrückschlag zu tun 63 Hyper-Gas 78
Wasser für das Elektrolysegerät nachfüllen 63 Schlussfolgerung 79
„OverUnity“ Wärme 80
Wasser in den Bubbler nachfüllen 64 Möglichkeiten mit Brown’s Gas 80
Entleeren des Elektrolysegerätes 65 Charakteristika von Brown’s Gas 80
Vermeidung von Schaumbildung 65 Missverständnisse bzgl. Brown’s Gas 82
Überhitzung 66 Heizung 83
Messungen der Effizienz und Berechnungen 67 Anwendung für Kühlgeräte 84
Sauberes Wasser 84
Die Theorie der Gaserzeugung eines Elektrolysegerätes 67 Energiespeichersysteme 84